Inhalt
"Ich habe gelesen, dass fast alle Kaugummis Plastik enthalten. Stimmt das? Das würde mich schon schockieren." - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc.
Nicht genau deklarierte "Kaumasse"
Der Hauptbestandteil von Kaugummi ist die Kaumasse. In der Zutatenliste ist die Angabe "Kaumasse" ausreichend, eine genaue Deklaration der Zusammensetzung ist nicht verpflichtend. Kaumasse besteht meist aus synthetisch hergestellten gummiähnlichen Polymeren, also Kunststoffverbindungen.
Synthetische Kunststoffverbindungen
Durch diese erhält der Kaugummi seine kaubare, elastische Konsistenz. Die Zutaten der Kaumasse müssen den lebensmittelrechtlichen Anforderungen entsprechen. Aufgrund der enthaltenen Kunststoffverbindungen ist Kaugummi nicht biologisch abbaubar.
Zucker & Zusatzstoffe
Neben der Kaumasse enthält Kaugummi weitere Zutaten wie Zucker, Aromen, Zusatzstoffe und Farbstoffe. Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe sind bei zuckerfreien Kaugummis eine Alternative zum Zucker.
Kommentare
Die gute Nachricht: Es gibt Kaugummis auf natürlicher Basis, die biologisch abbaubar sind. Sie heißen True Gum, Forest Gum und Birkengold Naturkaugummi. Die Kaumasse wird aus Chicle (Saft des Breiapfelbaumes) und Gummi arabicum oder aus dem Saft des Sapotillbaums und Candelillawachs hergestellt, die Süße kommt jeweils von Xylit ("Birkenzucker").
Ich teste die verschiedenen Sorten gerade aus. Sie sind zwar alle recht teuer, schmecken aber wirklich gut. Für Infos "Kaugummi ohne Erdöl" in die Suchmaschine eingeben.