Zum Inhalt

Google: Aktivitäten automatisch löschen - Datenschutz oder Komfort?

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: So löschen Sie Ihre Spuren einfacher.

Die Verwaltung der von Google protokollierten Nutzeraktivitäten (speziell der Web- und App-Aktivitäten) hatten wir in KONSUMENT 10/2018 behandelt (Datenschutz: Google-Konto verwalten - Mehr Privatsphäre). Bisher konnte man den Aktivitätsverlauf manuell löschen und die weitere Aufzeichnung pausieren.

Löschung nach 3 bzw. 18 Monaten

Nun bietet Google zusätzlich die Option der automatischen Löschung nach einem Zeitraum von 3 bzw. 18 Monaten an. Hintergrund ist, dass es manchmal sinnvoll sein kann, gewisse Aktivitäten wie Suchanfragen oder Standortverläufe später nachvollziehen zu können. Wenn Sie sich für diesen Kompromiss zwischen Datenschutz- und Komforteinstellungen entscheiden, müssen Sie sich in einem Internet-Browser unter https://myaccount.google.com bei Ihrem Google- Konto anmelden.

Nun klicken Sie in der linken Spalte auf „Daten & Personalisierung“ und unter der Überschrift „Aktivitätseinstellungen“ auf „Web- & App-Aktivitäten“. Ein Stück unterhalb finden Sie den in Blau gehaltenen Link „Aktivitäten verwalten“. Nun klicken Sie oben auf das Dreipunkt- Menüsymbol und auf „Aktivitäten speichern“, wählen den gewünschten Zeitraum und schließen den Vorgang mit „Weiter“ und „Bestätigen“ ab.

Im Android-Gerät auf "Google-Konto

Auf einem Android-Gerät gehen Sie in den Geräteeinstellungen zu „Google“ und „Google-Konto“, tippen oben auf „Daten & Personalisierung“. Die weitere Vorgangsweise entspricht jener im Internet-Browser, also „Web- & App-Aktivitäten“ und danach „Aktivitäten verwalten“. Dann klicken Sie oben auf das Dreipunkt-Menüsymbol und auf „Aktivitäten speichern“, wählen den gewünschten Zeitraum und schließen den Vorgang mit „Weiter“ und „Bestätigen“ ab.

Auf einem iOS-Gerät loggen Sie sich einfach im Browser ein und gehen wie eingangs beschrieben vor. Alternativ öffnen Sie – sofern Sie diese in Verwendung haben – die Gmail-App. Tippen Sie auf die drei horizontalen Balken, auf „Einstellungen/(Ihr Konto)/ Google-Konto verwalten“. Die weitere Vorgangsweise entspricht wiederum der für den Browser bzw. Android beschriebenen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Linux statt Elektroschrott

Linux statt Elektroschrott

Das Supportende für Windows 10 und die fehlende Eignung vieler Computer für das Upgrade auf Windows 11 rücken Linux als Alternative in den Blickpunkt. Den Versuch ist es jedenfalls wert.

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang