Inhalt
Reaktionen
Nach Abschluss unseres Tests haben wir die beiden Firmen angeschrieben, deren Produkte sehr hohe Mengen an Melamin und Formaldehyd abgegeben haben.
Dieser Artikel (die komplette Melamin Serie) wurde im Jahr 2010 in der EU aus dem Verkehr gezogen! Der Kunde Happymarkt (bei diesem Kunden wurde der Artikel gefunden) behauptet, den Artikel aus einer Konkursware in Wien gekauft zu haben. Ein Außendienstmitarbeiter war heute im Happymarkt und konnte keine Melaminteile mehr von uns finden.
Harald Andesner
Testrut GmbH Austria
23. Mai 2012
Ihr Testresultat ist überraschend. Wir befolgen betriebsintern höchste Qualitätsstandards und lassen unsere Produkte – wie auch dieses – in regelmäßigen Intervallen von akkreditierten, unabhängigen Labors nach gesetzlich anerkannten Testmethoden testen. Grenzwertüberschreitungen ergaben sich dabei nicht. Auch behördlich wurden unsere Produkte immer wieder untersucht, ohne dass es Beanstandungen gab. Die Ursache für das von Ihnen ermittelte abweichende Ergebnis muss daher sorgfältig geklärt werden.
Verbraucherschutz steht bei uns an erster Stelle. Vorsorglich werden wir daher ab sofort den Vertrieb dieser Artikel einstellen und allenfalls nach vollständiger Lösung des Problems wieder aufnehmen.
Herbert Widmer
ZAK designs Europe AG
15. Juni 2012
Kommentare
Produkte aus Bambusholz haben wir nicht untersucht, da sie nicht marktbedeutend sind. Hinsichtlich von Verklebungen ist jedoch berechtigte Skepsis angebracht. Diese könnten bei höheren Temperaturen problematisch sein.
Ihr KONSUMENT-Team
Danke für den Hinweis. Wir haben diese Produkte noch nicht getestet, können daher nichts über sie sagen, werden das Thema aber in unsere Testplanung aufnehmen.
Ihr KONSUMENT-Team