Inhalt
|
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Gemüsechips von Terra, in der kaum Chips drin sind. |
Das steht drauf: Terra Real Vegetable Chips
Gekauft bei: Interspar
Das ist das Problem
Bei uns langen regelmäßig Beschwerden betreffend überdimensionierte Chipspackungen ein. Sowohl Kartoffel- als auch Gemüsechips werden meistens in Beuteln mit Luftpolster verkauft. Dieser Luftpolster soll sicherstellen, dass das Produkt unbeschädigt bei den Kunden landet. Doch in manchen Packungen nimmt der Luftpolster mehr Platz ein als das Produkt selbst, was Kunden zu Recht sehr verärgert. Umso mehr, als bei blickdichten Beuteln mit Luftpolster von außen kaum abschätzbar ist, wie viel – besser: wie wenig – Produkt sie enthalten.
Zwei Drittel Luft
Bei einer Konsumentin sorgte die Packung Terra Real Vegetable Chips für gewaltigen Frust: "Der Inhalt umfasst weniger als 1/3 der Verpackung", monierte sie und schickte uns Fotos von der geschlossenen und von der offenen Packung.
Wir kauften ebenfalls eine Packung Terra Real Vegetable Chips. Auch in "unserer" Packung war nur eine winzige Menge Gemüsechips drin.
Fett und Kalorien: mit Kartoffelchips vergleichbar
Und wie sieht es mit den Nährwerten aus? Wer glaubt, Gemüsechips würden weniger Fett und Kalorien liefern als Kartoffelchips, der liegt falsch: Terra Gemüsechips enthalten 512 kcal/100 g und 31 g Fett/100 g – insofern sind sie mit Kartoffelchips durchaus vergleichbar. Lediglich bei den Ballaststoffen können Gemüsechips punkten. Davon enthalten sie etwas mehr als Kartoffelchips.
Trotzdem sind Gemüsechips nicht gesünder als Kartoffelchips, sondern in erster Linie ein fett- und kalorienreicher Snack. Sie sollten nur selten und nur in kleinen Portionen gegessen werden.