Inhalt
|
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Bio-Äpfel aus Chile. |
Das steht drauf: Von Herzen Bio Cripps Pink
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich
Das ist das Problem
„Von Herzen Bio-Bauern Österreich. Da weißt du, wo’s herkommt“ steht auf der Homepage der Von Herzen Bio-Bauern GmbH, St. Ruprecht an der Raab (Steiermark). Von Herzen Biobauern sei das neue Kennzeichen für Bio-Obst und stehe für einen neuen Weg bei der Vermarktung vorwiegend von österreichischen Bioprodukten, heißt es im Text weiter. Unter Vertrieb & Qualität ist weiters „Von Herzen ist Bio, regional und ,Abhof‘“ zu lesen.
Äpfel aus Chile
Eine Konsument-Leserin hatte uns ein Foto der Von Herzen Bio-Äpfel der Sorte Cripps Pink geschickt. Am Beginn des Etiketts stand „Abpacker: Von Herzen Biobauern GmbH, St. Ruprecht an der Raab“, unten am Ende des Etiketts fand sich dann „Ursprungsland Chile“ als Hinweis auf die Herkunft. „So heimisch finde ich die chilenischen Äpfel eigentlich nicht“, schrieb uns die Konsumentin. Und: „Steht das Abpacken weitgereister Äpfel nicht in direkter Konkurrenz mit der vermeintlichen Firmenphilosophie?"
Erntebedingt 2018 keine heimischen Äpfel
Bei dem Bild handle es sich um ein altes Foto aus dem Jahr 2018 aus dem Internet, erläuterte der Obmann der Absatzgemeinschaft Bio-Obst auf unsere Bitte um Stellungnahme. Damals habe es Anfang Juli nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa durch den Blütenfrost im Jahr 2017 keine eigenen Äpfel gegeben. Im Auftrag der Kunden seien deshalb Bio-Überseeäpfel verpackt worden.
Importobst aus Nachbarländern vorziehen
Auch wir finden es ärgerlich, wenn Bio-Äpfel aus anderen Ländern herangekarrt werden. Gibt es allerdings erntebedingt zu wenige (oder keine) heimische Bio-Ware, bleibt eben nur der Griff zu Importware. Es müssen ja nicht ausgerechnet Äpfel aus Übersee sein!