Inhalt
Eine kommentierte Liste der Tricks für wachsame Verbraucher - und jene, die es werden wollen.
"Wenn wir nur dann in Geschäfte gingen, wenn wir tatsächlich etwas einkaufen müssen, und wenn wir dann nur das kaufen würden, was wir wirklich brauchen – die Wirtschaft würde zusammenbrechen“, so formulierte es schon um die Jahrtausendwende der Marketing-Guru Paco Underhill. Konsumenten lieben aber zunehmend die Instore-Decision, also die Kaufentscheidung vor Ort, das spontane Einkaufserlebnis (bis zu 70 Prozent aller Kaufentscheidungen). Hersteller und Handel investieren jährlich Millionen Euro, Dollar und Yen in Gewinnung und Umsetzung von Erkenntnissen, die uns das Ausgeben von schwer verdientem Geld leicht machen sollen: Super- und Verbrauchermärkte, Diskonter und Drogeriemärkte sind bis ins kleinste Detail strategisch geplante Orte der Manipulation.
Ein Jahr lang davon leben
Kein Wunder: Allein in den Lebensmittelmärkten geben die Österreich jährlich so viel aus, wie den österreichischen Steuerzahler das Spekulanten-Debakel der Hypo Alpe Adria voraussichtlich kosten wird – mehr als 18 Milliarden Euro. (Anders betrachtet: Für diesen Betrag könnte man also alle Österreicher ein Jahr lang mit allem versorgen, was man im Supermarkt bekommt.) Im Unterschied zu den schrägen Bankengeschäften haben es die Konsumenten beim Einkauf im Supermarkt letztlich selbst in der Hand, ob die Tricks der Anbieter wirken – oder eben nicht.
Testen Sie Ihr Know-how
Sind Sie gegen die Tricks der Märkte gefeit? Ist Ihnen bewusst, dass ganze „Wissenschafts-“ und Beratungszweige davon leben, Ihr Verhalten beim täglichen Einkauf unbemerkt zu steuern?
Wir möchten Ihnen eine Art Checkliste anbieten (siehe Inhaltsverzeichnis Punkt 4). Zählen Sie dort einfach jene Punkte (=Tricks), die Ihnen so schon bewusst waren. Am Ende des Beitrages sagen wir Ihnen, wie gut Sie unserer Meinung nach dagegen gewappnet sind.
Lesen Sie außerdem folgende Artikel zum Thema "Supermärkte":
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare