Inhalt
Das Angebot ist groß, die grundsätzliche Frage bleibt: Tinte oder Toner?
Diese Tintenkombidrucker und Laser-Multifunktionsgeräte haben wir getestet:
FARB-ALL-IN-ONE-LASERDRUCKER:
- Brother DCP-9017CDW
- Canon i-Sensys MF623Cn
- HP Color Laserjet Pro M274n
- Samsung Xpress C480W
SCHWARZ-WEISS-ALL-IN-ONE-LASERDRUCKER:
- Brother DCP-L2520DW
- Canon i-Sensys MF212w
- Dell E514dw
- Ricoh SP 150SU
SCHWARZ-WEISS-LASERDRUCKER:
- Brother HL-L2340DW
- Canon i-Sensys LBP151dw
- HP Laserjet Pro M201dw
- Samsung Xpress M2026W
TINTENKOMBIDRUCKER MIT FAX:
- Brother MFC-J680DW
- Canon Pixma MX495
- Epson Ecotank ET-4550
- Epson Expression Premium XP-830
- Epson Workforce WF-3620DWF
- HP Officejet 3830 All-in-One
- HP Officejet 4650 All-in-One
TINTENKOMBIDRUCKER OHNE FAX:
- Brother DCP-J562DW
- Canon Pixma MG3650
- Canon Pixma MG5750
- Canon Pixma MG7750
- Epson Expression Home XP-432
- HP Deskjet 3630 All-in-One
- HP Envy 5540 All-in-One
In den Testtabellen finden Sie Infos zu:
- Platzbedarf, Gewicht, WLAN-fähig, Einzelfarbtanks, Farbtanks in mehreren Größen erhältlich, Duplexdruck, automatischer Vorlageneinzug, Druck-/Scan-/Kopierzeit A4-Foto, Druck-/Scan-/Kopierzeit Text, Text/ISO-Farbseiten/A4-Foto in Cent pro Seite, Handhabung, Vielseitigkeit, Umwelteigenschaften (Testkriterien für Laserdrucker).
- Platzbedarf, Gewicht, Druckkopf in Patrone integriert, Einzelfarbtanks, Duplexdruck, CD-Druck, Druck-/Scan-/Kopierzeit A4-Foto, Druck-/Scan-/Kopierzeit Text, Text/ISO-Farbseiten/A4-Foto in Cent pro Seite, Handhabung, Vielseitigkeit, Umwelteigenschaften (Testkriterien für Tintendrucker).
Nachfolgend unser Testbericht:
Es macht einen Unterschied, ob man für einen Drucker 100 Euro oder fast das Fünffache ausgibt und ob 100 Fotodrucke nur acht oder fast 130 Euro kosten. Und wenn ein Gerät viel kann, dann wird es wohl teurer sein als ein weniger „schlaues“, könnte man meinen. Doch die beiden Tests der Stiftung Warentest zeigen, dass dies nicht zwangsläufig so sein muss.
Zwei Tests
Zwei Tests deshalb, weil sie zugleich die wichtige Frage widerspiegeln, die sich jeder stellen muss, der einen Druckerkauf plant: Tinte oder Toner? Zusätzlich unterschieden wir zwischen Schwarz-Weiß- und Farb-Lasergeräten sowie bei den Schwarz-Weiß-Geräten nochmals zwischen „reinen“ Druckern und Multifunktionsgeräten. Alle getesteten Farbdrucker sind als Multifunktionsgeräte ausgelegt, können also (zumindest) auch kopieren und scannen. Die Farb-Tintenstrahler trennten wir darüber hinaus in solche mit und ohne Fax-Funktion.
Faxen macht immer noch Sinn
Zugegeben: Faxen ist nicht gerade der letzte Schrei in der Kommunikationstechnik. Dennoch hat es weiterhin seine Berechtigung. Vor allem in der Korrespondenz mit Behörden – und mit Ihrem Telekommunikationsanbieter. Denn ordnungsgemäß kündigen kann man seinen Vertrag nur mit eingeschriebenem Brief oder per Fax. Wobei sich die Vorteile dieses Zusatzfeatures ja nicht auf die Fax-Option beschränken: Der automatische Einzug kann auch beim Kopieren und Scannen ganze Papierstapel verarbeiten und bedeutet trotzdem im Schnitt nur um 25 Euro höhere Anschaffungskosten.
In der Tabelle finden Sie:
Die folgenden Seiten dieses Artikels sind kostenpflichtig. Warum zahlen?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare