Inhalt
Auch wenn für Schnappschüsse meist zum Smartphone gegriffen wird, gibt es doch das anspruchsvollere Segment, in dem Digitalkameras ihren Platz behaupten. - Dieser Test ist nur online und nicht im Heft erschienen.
In der Tabelle finden Sie:
Kompaktkameras
- Canon - PowerShot G7 X Mark II
- Canon - PowerShot SX620 HS
- Canon - PowerShot SX720 HS
- Nikon - COOLPIX A300
- Nikon - COOLPIX A900
- Nikon - COOLPIX B500
- Nikon - COOLPIX B700
- Nikon - COOLPIX W100
- Olympus - STYLUS TG-870
- Panasonic - DMC-TZ101
- Panasonic - LUMIX DMC-FZ2000
- Panasonic - Lumix DMC-LX15
- Sony - Cyber-shot DSC-H300
- Sony - Cyber-shot DSC-HX350
- Sony - Cyber-shot DSC-HX80
- Sony - Cyber-shot DSC-RX10 Mark 3
- Sony - Cyber-shot DSC-RX100 M5
Topmodelle:
- Canon - EOS 1300D + EF-S 1:3.5-5.6 18-55mm IS II
- Canon - EOS 80D + EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS STM
- Canon - EOS M5 + EF-M 15-45mm 1:3.5-6.3 IS STM
- Fujifilm - X-A10 + FUJINON SUPER EBC XC 16-50mm 1:3.5-5.6 OIS II
- Fujifilm - X-A3 + FUJINON SUPER EBC XC 16-50mm 1:3.5-5.6 OIS II
- Fujifilm - X-T2 + FUJINON XF 18-55mm 1:2.8-4 R LM OIS
- Olympus - OM-D E-M1 Mark II + M.ZUIKO DIGITAL ED 12-40mm 1:2.8 Pro
- Olympus - PEN E-PL8 + M.ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm 1:3.5-5.6 EZ
- Panasonic - LUMIX DMC-G81 + LUMIX G VARIO 12-60mm 1:3.5-5.6 ASPH. POWER O.I.S.
- Panasonic - LUMIX DMC-GX80 + LUMIX G VARIO 12-32mm 1:3.5-5.6 ASPH. MEGA O.I.S.
- Nikon - D3400 + AF-P DX NIKKOR 18-55mm 1:3.5-5.6 G VR
- Nikon - D5600 + AF-P DX NIKKOR 18-55mm 1:3.5-5.6 G VR
- Yi - M1 + XIAOYI 12-40mm 1:3.5-5.6
In der Testtabelle finden Sie: Testurteil, Gewicht, Megapixel, Zoomfaktor, Weitwinkel, Tele, Makro, Touchscreen, elektronischer Sucher, Blitz, Wasserdichtheit, HDMI-Ausgang, USB-Anschluss, WiFi, Bildqualität, Aufnahmen bei wenig Licht (available light), Schutz vor Verwacklung, Farbwiedergabe, Dynamik, Verzeichnung, Video, Monitor, Handhabung, Bedienungsanleitung, Geschwindigkeit (Einschaltzeit, Auslöseverzögerung) und Dutzende weiterer Faktoren. - Hier unser Testbericht:
Auch wenn für Schnappschüsse meist zum Smartphone gegriffen wird, gibt es doch das anspruchsvollere Segment, in dem Digitalkameras ihren Platz behaupten. Vor der Haupturlaubszeit haben wir die aktuellen Ergebnisse unseres internationalen Tests online gestellt. Ob handliches Kompakt-, Superzoom- oder Outdoormodell, ob hochwertige System- oder digitale Spiegelreflexkamera – unter den 30 Modellen ist sicher ein geeignetes dabei.
Kompakte und Topmodelle
Wir haben die Testkandidaten in zwei Gruppen eingeteilt: In der Tabelle mit den Kompaktkameras finden sich auch die sogenannten Bridgemodelle, die in Größe und Funktionsumfang eher einer Spiegelreflexkamera entsprechen. Da sie meist ein sehr leistungsstarkes Zoomobjektiv eingebaut haben, empfehlen sich Kameras dieser Bauart als ideale Reisebegleiter. Wobei die Sony RX 10 preislich bereits deutlich über einem guten Spiegelreflex-Set liegt. Als Topmodelle haben wir alle Systemkameras gereiht, also sowohl Spiegelreflexkameras (SLR) als auch solche ohne Spiegel. Allen gemeinsam ist, dass sie auswechselbare Objektive besitzen. Und das ist gut so: Die im Set mitgelieferten Zooms haben zwar meist ein gutes Weitwinkelobjektiv, reichen aber kaum in den Telebereich hinein. Wer weiter entfernte Motive einfangen will, kommt um den Kauf eines zusätzlichen Objektivs nicht umhin. Das sollten Sie im Anschaffungsbudget von vornherein einkalkulieren.
Spiegellose haben aufgeholt
In Sachen Technik und Qualität haben die Spiegellosen nicht nur aufgeholt, sondern die Spiegelreflexkameras zum Teil schon deutlich überflügelt (Profi-Modelle ausgenommen). Langsame Reaktionsgeschwindigkeit, lange Zeit ein Manko bei den Spiegellosen, ist heutzutage nicht mehr das Thema. Aber nicht nur technisch, auch beim Preis sind die Spiegellosen teilweise an den DSLRs vorbeigezogen. Das gilt auch für die Zusatzobjektive.
In der Tabelle finden Sie:
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare
Die neu auf den Markt kommenden Kameras werden im Rahmen einer internationalen Kooperation laufend getestet, die Testergebnisse werden dann zusammengefasst und in regelmäßigen Abständen von uns veröffentlicht. Deshalb ist es sinnvoll, sich auch in weiter zurückliegenden Tests umzuschauen. Die Ergebnisse für die Sony Alpha 6300 haben wir bereits vor einem Jahr veröffentlicht:
www.konsument.at/test-digitalkameras072016.
Ihr KONSUMENT-Team