Inhalt
Defizite bei der Information
Da die Apotheken laut Fernabsatzverordnung eine telefonische Beratung anbieten müssen, haben wir kontrolliert, ob man auf der Homepage eine Telefonnummer sowie Angaben zu den Kontaktzeiten findet. Zwei Apotheken (Rothlauer Apotheke und Lindenapotheke) geben keine Kontaktzeiten an. Bei der Rupertus Apotheke besteht Verbesserungsbedarf. Zwar findet sich auf der Startseite eine Telefonnummer, die Kontaktzeiten muss man allerdings mühsam suchen.
Den obligatorischen Hinweis, dass die telefonische Beratung kostenlos ist, fanden wir lediglich bei fünf Anbietern. Zwölf Apotheken bieten die vorgeschriebenen Gebrauchsinformationen direkt an beziehungsweise verlinken sie darauf. Die von uns via Kontaktformular oder E-Mail gestellt Anfrage bezüglich der Anwendung der Allergiemittel Clarityn respektive Loratadin bei Kindern wurde lediglich von der Lekáren Servus Apotheke nicht beantwortet.
Positiv zu vermerken ist, dass uns fünf Apotheken ungefragt auch zusätzliche Informationen zu den anderen bestellten Medikamenten gaben. Sieben Versandapotheken legten der Lieferung den Hinweis bei, zur Klärung von Fragen gegebenenfalls die Apotheke zu kontaktieren.
Abgabemenge
Humanarzneimittelspezialitäten dürfen nur in einer dem üblichen persönlichen Bedarf entsprechenden Menge versendet werden. Wie bereits erwähnt, wären dies drei Packungen. Wir haben daher anhand eines Erkältungspräparates (Nasenspray oder Nasentropfen) überprüft, wie die Apotheken auf eine Bestellung von fünf Packungen reagieren.
Lediglich bei der Apotheke am Rothenbaum ist es ausgeschlossen, mehr als drei Packungen zu bestellen. Drei Versandapotheken erkundigten sich immerhin telefonisch bei der Bestellerin, ob die Präparate für eine oder für mehrere Personen bestimmt seien. 16 Apotheken schickten uns die bestellten fünf Packungen anstandslos zu.
Kommentare