Inhalt
Test: Einmal kurz unaufmerksam und schon ist es passiert: ausgesperrt! Was geschieht, wenn der Aufsperrdienst kommt.
Folgende Aufsperrdienste haben wir getestet:
- ABBUS
- ARIBA Sicherheitstechnik
- Aufsperr- und Schlüsseldienst – Wolfgang Solomka
- Aufsperrdienst Markus Wagner
- Bisa KG Aufsperrdienst
- Esadsi – Technik KG
- Euroschloss Sicherheitstechnik GmbH
- Magic Key – Aufsperrdienst Y. Natanov
- Master Key e.U.
- Pöllmann Sicherheitstechnik Wien
- PT Sicherheitstechnik Ing. Peter Tetzner
- Riva Sicherheitstechnik
- Schlüsseldienst Plishtiev Emmanuel GmbH
- Walter und Klaus Schmidtschläger Gesellschaft m.b.H.
Getestet wurde: Türöffnung (Dauer in Minuten, durch Bohren, Fräsen oder Sperren), Informationen auf der Homepage, Telefonische Auskunft, Einhaltung der angegebenen Ankunftszeit, Kundenfreundlichkeit. - Nachfolgend unser Testbericht.
Wer diesen Albtraum nicht bereits selbst erlebt hat, kennt zumindest jemanden, der schon einmal mittendrin war: Kurz etwas vor der Wohnungstüre erledigt; ein Windstoß und die Tür kracht ins Schloss. Oder nach einem hektischen Tag schnell noch in den Supermarkt zum Einkaufen gehetzt. Keuchend vor der Haustür angekommen, beginnt das Kramen nach den Wohnungsschlüsseln.
Deponieren Sie einen Zweitschlüssel!
Ergebnis nach endlosem, zunehmend hektischem Suchen: Sie sind weg. Die Tür bleibt zu und diesmal ist sie nicht nur zugefallen, sondern auch noch versperrt. So oder so rächt sich jetzt bitter, dass man verabsäumt hat, einen Zweitschlüssel zu deponieren – bei den Nachbarn oder den Eltern, die ganz in der Nähe wohnen. Die Einzigen, die nun noch helfen können, sind die Profi-Türöffner, auch Aufsperrdienste oder Schlüsseldienste genannt.
Schlüsseldienste in Verruf
Schon vor unserem Test wussten wir, dass die Sesam-öffne-dich-Branche keinen so guten Ruf hat. Und das nicht nur in Österreich, wie eine Untersuchung aus Deutschland zeigt. Ende des vergangenen Jahres hatte die Verbraucherzentrale Berlin im Rahmen eines großen Projektes unter anderem Kunden über ihre Erfahrungen mit Schlüsseldiensten befragt und die bezahlten Rechnungsbeträge geprüft.
Ergebnis: Die geschilderten Erfahrungen der Konsumenten waren auffallend negativ, die Abweichungen zwischen der Preisauskunft der Unternehmen und der tatsächlichen Rechnung erheblich. Aufsperrdienste nutzen, so das Resümee der Kollegen aus Berlin, die Notsituation der Verbraucher aus und konfrontieren sie bei der Rechnungslegung mit überzogenen Forderungen.
Fehlendes Können, zusätzliche Kosten
So schlimm ist es bei uns nicht. Aber auch nach Abschluss unserer Untersuchung war klar: Wer in der Bundeshauptstadt vom Profi eine Tür öffnen lässt, wird, wenn er Pech hat, ganz schön zur Kasse gebeten. Was die Kosten zusätzlich in die Höhe treibt: Nicht jeder Handwerker hat das Können, ein einfaches Schloss – genauer: ein Schloss einer geringen Sicherheitsklasse – aufzusperren. Viele müssen zum Bohrer greifen, damit die Tür aufgeht – und anschließend einen neuen Zylinder einbauen, damit die Wohnung auch wieder verschlossen werden kann.
In der Tabelle finden Sie:
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare
Ich möchte keine Schleichwerbung machen, aber ich benötigte vor kurzem einen Schlüsseldienst, da ich den Schlüssel einfach in der Wohnung vergessen hatte.
Zuerst empfiehlt es sich, bei der Hausverwaltung nachzufragen (sofern das eine Option ist). Manchmal arbeitet diese mit bestimmten Firmen zusammen und es kann gut sein, dass diese ein Unternehmen empfehlen kann.
In meinem Fall war ich sehr zufrieden. Wenn die empfohlene Firma zu teuer scheint, kann man immer noch selber recherchieren ...
Der Schlosser (T.T. Schlosserei, Spittelauer Platz) war - im selben Bezirk wohlgemerkt - in 15 Minuten zur Stelle und musste trotz Sicherheitstüre das Schloss nicht einmal anfassen. Die Türe war aber wohlgemerkt nicht zugesperrt, sondern nur zugezogen. Eine von den modernen Türen, die außen keine Schnalle haben.
Was er genau gemacht hat, verrate ich an dieser Stelle nicht. Der Scheckkartentrick oÄ waren es aber nicht, dafür war die Tür dann wohl doch zu robust.
Kostenpunkt: 70 Euro
Es stellt sich überhaupt die Frage, ob der Schlosser nebenan nicht generell die bessere Wahl ist ...