Inhalt
Egal mit wie vielen Zusatzbürsten ein Staubsauger angepriesen wird: Zu Hause wie im Test kommt es vor allem auf die Universaldüse an, denn die wird am häufigsten verwendet.
Diese Staubsauger haben wir getestet:
Mit Beutel:
- AEG SilentPerformer ÖKO ASP7130
- DirtDevil Rebel74HFC DD7274-1
- Hoover AC73_AC20
- Miele Complete C3 SGSH1
- Philips Performer Expert FC8727/09
- Siemens VSZ7330
Mit Staubbox:
- Bosch Relaxx‘x ProSilence Plus BGS5331
- Rowenta RO8366EA
- Samsung VC07F50VN3Y/EG
- Severin S‘Special MY 7118
Folgende Prüfpunkte finden Sie in unserer Testtabelle: Leistung lt. Anbieter bzw. gemessen, nutzbares Volumen des Staubbehälters, Aktionsradius, Gewicht, Maximallänge Saugrohr, Energielabel-Klassen. - Hier der Testbericht:
Bodenstaubsauger kommen in praktisch jedem Haushalt zum Einsatz. Bei dieser bestens eingeführten Produktgruppe gibt es inzwischen nichts mehr, was nicht schon erfunden wurde. Womit sich also von der Konkurrenz abheben? Mit Zubehör! Mit bis zu sieben verschiedenen Aufsätzen liefern die Anbieter heute ihre Sauger aus, wie dieser Test zeigt, der von unserer Schwesterorganisation, der Stiftung Warentest, durchgeführt wurde.
Bestes Beispiel dafür ist Rowenta: Universal-, Fugen- und große Polsterdüse, außerdem eine Mini- und Maxi-Turbobürste sowie eine Hartbodendüse mit abnehmbarem Borstenkranz und Gummilippen. Dazu kommt noch eine Möbelbürste. Hat trotzdem nicht viel geholfen, wie das durchschnittliche Testergebnis für Rowenta zeigt; viel Zubehör allein macht nämlich leider noch lange keinen guten Sauger.
Universaldüse: eine für fast alles
Das wichtigste Zubehör ist bei jedem Staubsauger nach wie vor die Universaldüse, denn sie kommt beim Putzen daheim am häufigsten zum Einsatz. Sie funktioniert auf dem glatten Parkettboden genauso wie am Teppich. Einfach den Fußhebel umlegen – fertig. Ebenfalls relevant ist die Polsterdüse oder Möbelbürste zum Entfernen von Fasern. Viel mehr braucht man im üblichen Putzalltag nicht; daher wurden bei den getesteten 10 Saugern, die es in Österreich zu kaufen gibt, auch genau diese Düsen unter die Lupe genommen.
10 Staubsauger im Test
Alle Modelle, 6 Staubsauger mit Beutel, 4 mit einer Staubbox, sind sehr stromsparende Geräte. Ihre elektrische Leistung liegt nach Angaben der Hersteller zwischen 650 und 900 Watt. Damit erfüllen sie bereits eine zentrale Vorgabe der EU-Ökodesign-Richtlinie für 2017. Derzeit liegt die Obergrenze für Neugeräte noch bei 1600 Watt.
In der Tabelle finden Sie:
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare