Inhalt
Bodenstaubsauger sind die erste Wahl für die Großreinigung zu Hause. Zu den guten Geräten dieses Tests zählen auch einige mit Staubbox. Neu im Prüfszenario: Aufnahme von Tierhaaren und Grobgut.
In der Testtabelle finden Sie folgende Produkte:
Bodenstaubsauger mit Staubbeutel:
- AEG
- Bosch
- Clatronic
- Dirt Devil
- Fakir
- Grundig
- Hoover
- Philips
- Rowenta
- Siemens
Bodenstaubsauger mit Staubbox:
- Bosch
- Dirt Devil
- Dyson
- Hoover
- Miele
- Philips
- Rowenta
- Severin
Die Testtabelle enthält folgende Prüfpunkte:
Saugen (Staub- und Faseraufnahme auf verschiedenen Böden), die Handhabung (z.B. Bedienungsanleitung, Montage, Griffe, Schalter und Anzeigen, Reinigung der Düsen, Tragen des Gerätes), die Umwelteigenschaften (z.B. Stromverbrauch, Schadstoffe), die Haltbarkeit (Motordauerprüfung, Stoß- und Fallprüfung) und die elektrische Sicherheit.
Im Folgenden der Testbericht:
Test: Beutel oder Staubbox
Zugegeben, als schnelle Reinigungshilfe zwischendurch haben kabellose Akku-Staubsauger durchaus ihre Vorteile, wie ein Test in der März-Ausgabe dieses Jahres gezeigt hat. Trotzdem, für einen gründlichen Wohnungs- oder Hausputz ist ein herkömmlicher Bodenstaubsauger empfehlenswert. Ob mit Beutel oder mit Staubbox, Bodenstaubsauger sind ihren kabellosen Kollegen insbesondere bei der Staubaufnahme von Teppich und Hartboden überlegen. Das stellte sich unter anderem bei einem Test unserer Kollegen von der deutschen Stiftung Warentest heraus.
Diesmal standen 18 Modelle auf dem Prüfstand: 10 mit Beutel und 8 mit Staubbox. 4 Beutelgeräte und 3 mit Box liefern ein gutes Gesamtergebnis, zu Preisen ab 159 Euro. Zum Vergleich: Die besten Akkusauger in KONSUMENT 3/2018 erreichten nur ein "durchschnittlich" und waren mit 530 Euro (Bosch Athlet Ultimate) und 629 Euro (Dyson V8 Absolute) beide höherpreisig.
In der Tabelle finden Sie:
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare
Die Saugleistung auf Teppichen und Parkett ist ein Witz. Beide mitgelieferten Düsen saugen sich sofort auf allen unseren Teppichen fest und auch am Parkett ist der Effekt ähnlich. Und jetzt nach 6 Monaten Nutzung ist auch noch der Griff abgebrochen. Vermutlich durch die starke Belastung, da das Saugen von Teppichen jedes Mal ein Kampf war.
Die Produkte, die wir in unseren Testtabelle anführen, sind jeweils in Österreich erhältlich. Den Staubsauger mit Beutel, Miele SGSK3 Complete C3 Red gibt es in Österreich jedoch nicht. Wir haben ihn trotzdem für jene Leser angeführt, die das Produkt in Deutschland oder online kaufen wollen.
Sollten Sie genauere Ergebnisse zu diesem Miele-Sauger benötigen, können wir Ihnen diese Daten gerne zur Verfügung stellen.
Ihr KONSUMENT-Team