Inhalt
Zum Stylen lassen sich viele Haargele gut verwenden, doch wenn es um die Haltbarkeit des Looks geht, schwächeln so manche. Einige Produkte enthalten auch einen kritischen Duftstoff.
Diese Haargele finden Sie im Test:
- 3 Wetter Taft Styling Gel Power
- dm Alverde Styling-Gel Bio-Lotusblüte Bio-Violetter Reis
- dm Balea Men Maximum Power Styling Gel
- L‘Oréal Studio Line Spurenlos FX Styling Gel
- Marlies Möller Design Styling Gel
- Schwarzkopf Professional Osis+ Rock Hard
- Today Power Gel Extreme Look
- Wella Shockwaves Power Gel Styler
- Wella Wellaflex Men Styling Gel
Die Testtabelle informiert über: Inhalt, Preis, Konservierungsstoffe, Stylingergebnis, Haltbarkeit, kritischer Dufstoff Lilial, Anwendung, Verpackung und Deklaration.
Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.
9 Produkte im Test
„Mega starker Halt“ für „extreme Looks“ – die Hersteller von Haargelen werfen mit Superlativen nur so um sich, wenn sie ihre Produkte anpreisen. Vor allem Männer greifen gern zu Haargel, dies zeigte zumindest eine große Umfrage in Deutschland. Doch halten die Stylingprodukte wirklich, was die Werbung verspricht?
Unsere Kolleginnen und Kollegen von der Stiftung Warentest haben teure und günstige Gele unter die Lupe genommen, an Personen und im Labor getestet. Darunter befanden sich bekannte Marken wie Schwarzkopf, Wella und L’Oréal, aber auch Ware aus dem Drogerie- oder Supermarkt.
Durchhaltekraft und Inhaltsstoffe
Am Ende zeigte sich: Zum Stylen sind zwar alle Haargele geeignet, doch wenn es um die Durchhaltekraft und die Inhaltstoffe geht, trennt sich die Spreu vom Weizen.
In der Tabelle finden Sie:
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen: