Inhalt
Schuhe aus Leder: Sklavenähnliche Arbeitsbeziehungen in Brasilien, grausame Misshandlung von Rindern in Indien – wer ein Paar Lederschuhe kauft, das zeigt unser Test der Unternehmens-Ethik, muss damit rechnen, dass sie unter skandalösen Bedingungen produziert wurden.
"Ihr habt den Gewinn, wir sind die Verlierer" |
1.500 Real könne er in zwei Wochen als Forstarbeiter verdienen – ein verlockendes Angebot für Daniel Moraes Fereira, 27, in einem Land, in dem man normalerweise die Hälfte in einem Monat verdient. Als er nach einigen Wochen Schwerarbeit unter menschenunwürdigen Bedingungen keinen Lohn erhalten hatte, sprach er den Gato (die Katze) – so werden die Farm-Aufseher in Brasilien genannt – darauf an. Dieser packte ihn daraufhin und fesselte ihn an einen Baum.
Test zeigt: Schläge und Nahrungsentzug
Vom frühen Morgen bis abends wurde er immer wieder getreten und geschlagen, er bekam weder zu essen noch zu trinken ... Als einige Tage später die weißen Autos der Aufsichtsbehörde auftauchten, wurde den Arbeitern aufgetragen, im Wald zu verschwinden. Dies nutzten Daniel und einige seiner Leidgenossen zur Flucht. Das wenige, was sie hatten, mussten sie zurücklassen.
Aus den ärmsten Gegenden rekrutiert ...
Im brasilianischen Amazonasgebiet wird die Abholzung des Regenwaldes am intensivsten betrieben. Alle 28 Sekunden geht ein Hektar Wald verloren, zu 80 Prozent sind die Viehzüchter dafür verantwortlich, die immer neues Grasland für ihre Rinderherden benötigen. Jene, die diese schwere Arbeit machen, sind Männer zwischen 18 und 40 Jahren, rekrutiert in den ärmsten Gegenden des Landes. Sie werden in den Dschungel transportiert, weit weg von jeder Zivilisation, ohne dass sie wissen, wo sie sind.
... und in die Schuldknechtschaft getrieben
|
Ein Ruhelager im Amazonasgebiet |
Sie müssen in schmutzigen, kahlen Baracken schlafen oder gar ihr Schlaflager selbst zusammenbauen; zu essen gibt es, was sie im Wald erjagen können. Keine Kleidung, keine Ausrüstung, nichts wird ihnen zur Verfügung gestellt, sie müssen alles beim Gato zu überhöhten Preisen kaufen, was sie in die Schuldknechtschaft treibt: Die Schulden beim Gato übersteigen oft ihren Lohn.
Kommentare