Inhalt
Zehn große und kleinere Waschmaschinen der besten Energieklasse A+++ im Test. Die richtige Trommelgröße ergibt sich aus dem persönlichen Nutzungsverhalten.
Diese Waschmaschinen wurden getestet:
- AEG - L8FE74485
- Bosch - WAW28570
- Constructa - CWF14N00
- Miele - WDB030 WPS Eco
- Samsung - WW8AK6404QW/EG
- Siemens - WM14W490
- Siemens - WM14N190
Am Prüfstand waren diesmal Frontlader mit 1.400 Umdrehungen pro Minute. In der Testtabelle finden Sie folgende Beurteilungspunkte: Waschergebnis, Programmdauer, Dauerprüfung, Umwelteigenschaften, Strom- und Wasserverbrauch, Schutz vor Wasserschäden.
Im Folgenden der Testbericht:
Größere oder kleinere Trommel?
Steht die Anschaffung einer neuen Waschmaschine ins Haus, gilt es, einige Ansprüche umzusetzen: Das neue Gerät soll natürlich saubere Wäsche abliefern und strom- sowie wassersparend arbeiten. Waren es früher Maschinen mit Platz für bis zu 5 Kilo Wäsche, so schaffen heutige Geräte acht Kilo und mehr.
Welche Waschmaschine am besten passt, hängt von den jeweiligen Lebensumständen ab: Ein Single- oder Zwei-Personen-Haushalt kommt mit kleineren Trommeln von etwa 6 Kilogramm Fassungsvermögen gut über die Runden. Bei Familien oder Wohngemeinschaften mit vier und mehr Personen ist eine größere Trommel sinnvoll.
Test: Waschmaschinen Energieklasse A+++
Den aktuellen Test, den die deutsche Stiftung Warentest durchgeführt hat, absolvierten Waschmaschinen mit 6-, 7- und 8-Kilo-Trommeln. Insgesamt standen 10 Waschmaschinen mit Bullauge, sogenannte Frontlader (inklusive 3 Baugleichheiten), mit 1.400 Umdrehungen pro Minute zu 480 bis 990 Euro auf dem Prüfstand. Die Maschinen sind mit dem A+++ Energielabel ausgestattet.
In der Tabelle finden Sie:
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare
Die Waschmaschinen erreichen im Normalprogramm 40 Grad Celsius. Beim Spar- oder Ecoprogramm wäscht die Maschine mit geringer Temperatur über einen längeren Zeitraum. Beim Waschen mit niedrigen Temperaturen gilt es zu beachten, mindestens einmal im Monat einen Waschgang mit mindestens 60 Grad Celsius und Vollwaschmittel durchzuführen. So ist es möglich, einer Verkeimung im Inneren des Gerätes vorzubeugen.
Die Anregung, zu prüfen, wie sich lange Waschzeiten auf die Wäsche auswirken, geben wir gerne an die Tester weiter.
Ihr KONSUMENT-Team
Keines der getesteten Produkte hat einen Warmwasseranschluss.
Ihr KONSUMENT-Team